In der Lindenhofschule werden im Schuljahr 2020/21 ca. 252 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten in zehn jahrgangsübergreifenden Lerngruppen unterrichtet.
Eine wachsende Zahl unserer Schüler wohnt nicht in Halver. Ihre Eltern haben sich für die Lindenhofschule wegen des Konzepts zur individuellen Förderung entschieden.
Das Lernen in jahrgangsgemischten Klassen ermöglicht in vielen Bereichen die Umsetzung von Inklusion.
Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt im Schulanfang:
Durch die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Kindergärten und mit Hilfe der Schuleingangsdiagnostik nach der Anmeldung lernen die Lehrerinnen und Lehrer schon vor der Einschulung die zukünftigen Schülerinnen und Schüler kennen. Das Konzept der Schule ermöglicht jedem Kind seine Fähigkeiten und Fertigkeiten zu nutzen und seine individuelle Lernentwicklung fortzusetzen.
Individualisierender Unterricht:
Ausgewählte Lernmaterialien und Methoden gewährleisten das individuelle und selbstständige Lernen in jeder Klasse. So können Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichen Begabungen ihren eigenen Lernweg finden.
Erziehender Unterricht:
In enger Zusammenarbeit mit dem Elternhaus werden die Kinder zur Selbstständigkeit und Urteilsfähigkeit erzogen. Die Kinder lernen eigene Entscheidungen zu treffen, Standpunkte zu vertreten und ihr Lernverhalten zu reflektieren. So leistet der Unterricht einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes.
Bewegungsfreudiger Unterricht:
Die Lindenhofschule bietet zusätzlich zum Sportunterricht in der Turnhalle und im Schwimmbad vielfältige Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen und während des Unterrichts. In Arbeitsgemeinschaften und zusätzlichen Veranstaltungen am Nachmittag wird den Kindern Gelegenheit gegeben, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Der gestaltete Schulhof und die Einrichtung der Turnhalle sind nach den neuesten Erkenntnissen der Bewegungserziehung konzipiert worden. Im Snoezelenraum und in der Leselinde können die Kinder Ruhe und Entspannung finden.
Für türkische, arabische und griechische Schülerinnen und Schüler wird Unterricht in der Herkunftssprache angeboten.
Ein fester und regelmäßiger Tagesablauf gibt den Kindern und Eltern einen verlässlichen Orientierungsrahmen:
7.30 – 7.55 Uhr Offener Anfang
7.55 – 8.10 Uhr Planungskreis
8.10 – 9.35 Uhr 1. Lernzeit
9.35 – 9.45 Uhr Frühstück
9.45 – 10.05 Uhr Hofpause
10.05 – 11.30 Uhr 2. Lernzeit/ Abschlusskreis/Reflexion
11.30 – 11.45 Uhr 2. Pause
11.45 – 12.30 Uhr 3. Lernzeit
12.35- 13.20 Uhr 4. Lernzeit
bis 16.00 Uhr Angebote in der OGS
Die Schule ist ab 7.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Kinder, die früh kommen, im Forum Tischtennis spielen, lesen oder sich mit ihren Freunden unterhalten.
Unterricht fällt in der Lindenhofschule nicht aus. Die Kinder arbeiten im Vertretungsfall in anderen Lerngruppen bis sie stundenplanmäßig nach Hause gehen.